Der Countdown läuft

Vor einigen Wochen haben wir bereits versprochen die Geschwindigkeit das Netzes innerhalb unserer Freifunk-Community zu verbessern. Bisher lässt diese Verbesserung noch auf sich warten, was einige Community-Mitglieder zurecht enttäuscht. Allerdings möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass unsere Technik-Gurus die Arbeit am Netz zu 100{7751c158962f41c605eb1f91b4037ba8e83c375b196d84743fa46b0b7890c759} ehrenamtlich in Ihrer Freizeit verrichten und auch ein Leben neben Freifunk besitzen. Da die Technik im alten Netz kaum mehr zu verbessern ist, auch wenn dieses nach ein paar Modifikationen nun wieder besser läuft, konzentrieren sich die Kollegen zur Zeit primär darauf ein neues Netz unter Verwendung anderer Techniken, Dienste und Protokolle auf die Beine zu stellen. So ein radikaler Umbruch will natürlich gut vorbereitet und ausgiebig getestet sein, daher bitten wir noch bis zum 01. November 2017 um Geduld. So viel sei an dieser Stelle aber schon verraten – die Tests verlaufen bisher sehr vielversprechend.

Neue Firmware veröffentlicht (0.8.2)

Basierend auf Gluon v2016.2.3 haben technisch versierte Mitglieder die Freifunk-Firmware in der Version 0.8.2 fertiggestellt.

Die automatische Verteilung der neuen Firmware wurde bereits in die Wege geleitet und die meisten FF-Knoten haben sich durch die integrierte Updatefunktion selbstständig auf den neusten Stand gebracht.

Die Liste der unterstützen Geräte wurde u. A. um folgende Modelle erweitert:
Raspberry Pi
TP-Link WA801N/ND v3
TP-Link WA901N/ND v4
TP-Link WR1043N/ND v4
Ubiquiti Bullet M (2,4 & 5 GHz)
Ubiquiti NanoStation M (2,4 & 5 GHz)
Ubiquiti NanoStation Loco M (2,4 & 5 GHz)
Ubiquiti Rocket M (2,4 & 5 GHz)

Die Firmware ist wie immer unter http://images.ffov.de/stable/ verfügbar.